Bahlsen – der Butterkeks wird 125 Jahre alt

 

 

Leibniz Butterkeks125 Jahre sind schon eine lange Zeit. Mehrere Generationen, einige Kriege, Erfindungen und technischer Fortschritt…in dieser Zeit ist viel geschehen und die Welt hat sich verändert.

Einiges ist aber auch gleich geblieben und eben darum schätzen und bewundern wir es. Der beliebte Leibniz-Keks, der Bahlsen-Butterkeks gehört sicher zu diesen guten Traditionen. Er feiert im Jahr 2016 seinen 125. Geburtstag und ist, bis auf ein paar winzig-kleine Überarbeitungen, so knackig geblieben, wie er war. Die 52 Zähne, sein Markenzeichen, stehen immer noch für einen echten Leibniz-Keks. Die Zähne und sein Geschmack das macht ihn unverwechselbar und erfolgreich seit Generationen. Kaum eine Familie, in der es für die Kleinen keine Butterkekse gab. Für Viele von uns war er die erste Keks-Erfahrung überhaupt.

Kein Wunder also, dass er sich über die vielen Jahrzehnte erhalten hat. Er hat sogar noch Leibniz Choco VollmilchFamilienzuwachs bekommen. Neben dem Original-Butterkeks gibt es zum Beispiel den Kakaokeks, den Leibniz Vollkornkeks, den Leibniz Choco in Edelherb und Vollmilch oder den Leibniz Landkeks. Auch der beliebte Pickup-Riegel kann die Butterkeks-Gene sicher nicht verleugnen und es gibt sogar Mini-Butterkeks Varianten. Wer noch etwas mehr über die Geschichte von Bahlsen und den Leibniz-Keks erfahren möchte, kann hier über Bahlsen nachlesen.Leibniz Vollkorn Keks

Natürlich wird der Keks-Geburtstag in diesem Jahr gebührend gefeiert. Junge und alte Leibniz-Keks-Fans dürfen gespannt sein, was man sich zum Jubiläum ausgedacht hat.

 

Das könnte dich auch interessieren …