Bahlsen – Kekse schreiben Geschichte

 24438-2 24404

Angefangen hat die ganze Geschichte im England der Königin Victoria. Dort arbeitete Hermann Bahlsen als Zuckerhändler  und die dortigen  Cakes (Kuchen) brachten ihn auf eine Idee. Solch ein Gebäck wollte er auch in Deutschland anbieten. Also gründete er im Jahr 1889 die Hannoversche Keksfabrik, bot Gebäck in Tüten an und nannte es Leibniz Butter-Cakes nach dem hannoverschen Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Da im Deutschland dieser Zeit kaum jemand Englisch sprechen konnte, änderte er den Namen seiner Backwaren in Leibniz Butter-Keks. Diesen Begriff übernahm 1911 sogar der Duden als neues Wort. So war dann nicht nur ein neues Produkt, sondern auch gleich ein völlig neuer “deutscher” Begriff geboren.

52 Zähne hat der Butterkeks übrigens aus rein ästhetischen Gründen. Hermann Bahlsen fand einfach, dass der Keks so optimal aussah.  Der Leibniz Butter-Keks ist auch heute noch für die Meisten von uns ein Begriff. Wer hat die leckeren Butterkekse nicht schon im Kinderwagen geknabbert, in der Schulpause gegessen oder eine Packung von Eltern, Großeltern und Tanten als kleines Geschenk bekommen. Die Firma Bahlsen hat in den letzten 125 Jahren natürlich nicht nur den Butterkeks gebacken. Sie ist heute eines der wichtigsten, traditionsreichsten und größten Unternehmen der Backwaren-Branche, die so bekannte und leckere Gebäcke wie

-Comtess Kuchen in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen

-Hannover Waffeln

-Hit Doppelkekse

-Bahlsen Russisch Brot

-Bahlsen Waffelröllchen

-Weihnachtsgebäck, wie Zimtsterne, Stollen und Lebkuchen

und Vieles mehr anbietet. Der Bahlsen Leibniz Butterkeks hat inzwischen auch eine große Familie. Es gibt den

-Leibniz Kakao-Keks

-Leibniz Choco Vollmilch

-Leibniz Choco Edelherb

und noch weitere, leckere und knusprige Variationen des Butterkeks-Themas. Für die jungen, hippen Kinder der mobilen Spaßgeneration bietet Bahlsen den knusprig-schokoladigen Schokoriegel PickUp mit heller oder dunkler Schokolade, mit Karamel und, und, und… “Picknick mit PickUp” ist die Devise und der tolle Keks-Riegel ist für Kinder, Jugendliche (und natürlich auch Erwachsene) schon fast so ein Begriff, wie sein Urgr0ßvater der Bahlsen Leibniz-Keks.

Wer jetzt Lust bekommen hat, mal einen feinen Butterkeks oder andere knusprige Leckereien aus dem Hause Bahlsen zu probieren, der sollte einfach im Shop blättern. Ach, und ehe ich es vergesse: In den nächsten Wochen werden wir viele weitere Bahlsen Spezialitäten bei sweets-online  anbieten.

Dazu gehören auch Neuheiten, auf die sich die Sweets-online Mitarbeiter  jetzt schon freuen, denn Spaß am Naschen gehört bei uns natürlich zu den Berufsvoraussetzungen. Welche tollen Produkte es demnächst noch geben wird, das verraten wir jetzt noch nicht. Lassen Sie sich überraschen!

Das könnte dich auch interessieren …