Brainblasterz – Echt sauer?
“If you dare – Also: Falls du dich traust” steht auf den Verpackungen der neuen extra sauren Süßigkeiten der Brainblasterz-Serie. Der Hersteller verspricht gnadenlos saure Süßigkeieten in Form von Bonbons und Kaugummis. Die „Saurigkeiten“ haben sogar einen Warnhinweis und sollten nach Möglichkeit nicht von ganz kleinen Kindern (unter 3 Jahren) genascht werden. Also gut, der Hersteller, die Bon Bon Buddies Limited, erklärt auf ihrer offiziellen Webseite: „WARNING! NOT FOR – BABIES – WIMPS – ADULTS“. Der nicht ganz ernst gemeinte Warnhinweis, dass die mega sauren Produkte nichts für Babys, Warmduscher und Erwachsene sind, ist wohl ein Marketing-Gag.

Die lustigen Verpackungen sind mit gelb-schwarzen Warnaufklebern versehen. Alles aber nur Marketing…
Wirklich nichts für Warmduscher?
Tatsächlich sind die Süßigkeiten extrem sauer und können bei empfindlichen Personen zu Magenverstimmungen und schmerzenden Zähnen führen. Das Geheimnis hinter dem sauren Geschmack steckt in dem „Säureregulator E330“. Der Inhaltsstoff mit dieser merkwürdigen Bezeichnung, hinterlässt erst einmal ein Fragezeichen. Hinter dem Begriff E330 steckt jedoch „nur“ Zitronensäure, und im Falle der Brainblasterz sogar in einer sehr hohen Konzentration.
Aber…
Die Verpackungen sind lustigerweise mit gelb-schwarzen Warnschildern bedruckt, die den Eindruck erwecken, dass das Produkt wirklich „MEGA SOUR“ ist. Bei den Bonbons hat man am Anfang auch das Gefühl, dass man in eine Zitrone beißt. Dieses saure Erlebnis hält aber nur wenige Sekunden an. Danach kommt schon die Süße zum Vorschein und das Bonbon ist plötzlich nur ein Bonbon. Diese haben zudem unterschiedliche Geschmacksrichtungen: Melone, Blaubeere, Apfel oder Zitrone. Bei den langen Kaugummistangen muss man sich mit Erdbeere und Apfel begnügen.
Fazit
Wer statt Süßigkeiten gerne „Saurigkeiten“ vernascht, der kommt an den Brainblasterz nicht vorbei. Noch hat der englische Hersteller kein Fruchtgummi im Angebot, sodass Liebhaber von sauren Gummibärchen und Co. sich noch gedulden müssen. Vielleicht wird es aber in ferner Zukunft auch hier eine Alternative zu Red Band, Haribo und Trolli geben. Bis dahin muss man sich mit den Bonbons und Kaugummis begnügen.