Bussy Popcorn und Bussy Wasser-Eis

01229

Kino ohne Popcorn? …geht gar nicht. Sommerhitze ohne leckeres Wassereis? ….unmöglich!

Für beides gibt es in Deutschland eine „erste Adresse“. Das ist die Firma Busemann  in Bergkamen.

Deren „Bussy“-Produkte sind schon seit einigen Generationen ein aller Munde.

Begonnen hat alles im Jahre 1774 und zwar in einer Garage in Oberagen. Dort begannen Heinrich Busemann und Paul Rüttershoff, das Bussy-Eis zu produzieren, das es heute in den Varianten mit Zucker, zuckerfrei und Bio (für ein Unternehmen des Bio-Lebensmittelbereiches) gibt.

Das Wasser-Eis wird heiß und flüssig, in so genannten Stripes abgefüllt und kommt auch flüssig in den Handel. Die Kunden können ihr Bussy-Eis dann einfrieren und so lecken oder löffeln, wie sie es am liebsten mögen. Die Idee und auch die erste Abfüllmaschine kam Mitte der 70er Jahre aus den USA. Heute produziert die Firma Busemann in der Hochsaison 3,5 Millionen Stripes Eis täglich und liefert in Länder rund um den Globus.

Ähnlich erfolgreich ist das Geschäft mit dem leckeren Popcorn, von dem ca. 10 Tonnen täglich die Busemannschen Anlagen verlassen. Abnehmer sind Groß- und Einzelhandel und natürlich auch Kinos. Beim Rosenmontag werden gern neben den „Kamelle“ auch mal Tütchen mit Popcorn aus dem Hause Busemann unter die Jecken geworfen.

An neuen Ideen mangelt es im Unternehmen, das im nächsten Jahr 40 Jahre alt wird, auch nicht. Künftig wird man auch noch verschiedene Sirup-Varianten für das derzeit so beliebte Slush-Eis anbieten. Dann können sich die Leckermäuler vielleicht demnächst ihre ganz persönliche Slush-Eis-Variante zuhause herstellen.

01233

Das könnte dich auch interessieren …