Cantuccini – Kleines Mandelgebäck

Wer Urlaub in Italien macht, dem kommt das kleine Mandelgebäck bestimmt bekannt vor. Es wird traditionell zum Espresso, Cappuccino, Kaffee oder Tee gereicht und besticht durch seine intensive Mandel- und Amaretto-Note.  Die „Cantuccini“ sind ein Klassiker und werden nicht nur zu den genannten Heißgetränken gerne verzehrt. Auch zum toskanischen Dessertwein – dem Vin Santo – schmecken die kleinen Hartgebäcke. Durch das doppelte Backverfahren, ähnlich der Zwiebackherstellung, werden sie mürbe und damit haltbar.

Erstmals taucht das kleine Gebäck übrigens im 19.Jh. in der Nähe von Florenz auf – genauer in der Provinz Prato. Hier hatte der Bäckermeister, Antonio Mattei, die Rezeptidee, die ihn nicht nur bekannt machte, sondern mit der er auch viele Auszeichnungen gewann. Die Italiener waren begeistert von den neuen „Biscotti di Prato“ (zu Deutsch „Kekse aus Prato“) und trugen das kleine Gebäck in die ganze Welt. Bis heute werden die traditionellen Cantuccini in der Nähe von Florenz produziert, allerdings nicht ausschließlich von der „Biscottifico Mattei“. Seit 1958 existiert die „Biscottifico Belli“ – geründet von Enzo Belli – die ebenfalls die kleinen Cantuccini erfolgreich produziert und weltweit vermarktet.

In der Nähe von Florenz werden die kleinen Mandelgebäcke von der Firma Belli produziert

Besonders hier in Deutschland sind die „Belli Cantuccini“ mehr als bekannt und werden nicht nur in den zahlreichen Cafés zum Cappuccino oder Latte Macchiato gereicht. Auch in den Supermärkten findet man die auffälligen Verpackungen mit der goldenen Schrift und dem Abbild von Florenz. Übrigens: Wer erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, der holt sich doch gerne das Italien-Feeling nach Hause.

In unserem Shop bieten wir die kleinen Mandelgebäcke nicht nur für Supermärkte oder Café-Betreiber an. Auch zuhause bieten sich die kleinen, haltbaren Cantuccini an, um sich ein Stück Italien in die eigene Küche zu holen!

Das könnte dich auch interessieren …