Eiskonfekt Cups – zartschmelzender Genuss, nicht nur im Sommer

Für mich gehören sie zu den Kindheitserinnerungen überhaupt, Eiskonfekt im bunten Alu-Cup. Lecker und schokoladig zart mit kühlendem Schmelz. Als Kind habe ich sie geliebt und heute finde ich sie immer noch besonders lecker.

Für Alle, die auch so denken gibt es eine gute Nachricht: Es gibt sie noch, oder wieder und sie können ab sofort genascht werden.

Eiskonfekt-Cups

Was ist Eiskonfekt?

Eiskonfekt klingt zwar so, hat aber mit Eis nichts zu tun, sondern ist eher eine besondere Art der Schokoladenpraline, die aus ungehärtetem Kokosfett, Kakaomasse/-Kakaopulver und verschiedenen Aromen hergestellt wird. Erfunden wurde die zarte Schokopraline wohl 1927 in Deutschland, ist aber auch in anderen europäischen Ländern verbreitet. Bekannt ist vor allem Eiskonfekt im kleinen bunten Alu-Hütchen.

Warum kühlt Eiskonfekt im Mund?

Das Kokosfett im schokoladigen Eiskonfekt hat in reiner Form einen Schmelzpunkt von 20-23° Grad und bringt die kleine Schokoladenpraline im Mund zum Schmelzen. Durch den Schmelzvorgang wird dem Körper (der Zunge) Wärme entzogen und man nimmt dies als Kälte wahr. Das erklärt auch, warum der kühlende Effekt beim Naschen ausbleibt, wenn der Eiskonfekt aus dem Kühlschrank kommt.

Also, für den richtigen Genuss sollte das Eiskonfekt-Hütchen kühl und trocken, aber nicht kalt gelagert werden.

Das könnte dich auch interessieren …