Farbstoffe – E 101 Laktoflavin, Riboflavin
Riboflavin, oder Laktoflavin ist eigentlich Vitamin B 2. Durch seine gelbe Farbe eignet es sich auch als Lebensmittelfarbstoff. Es kann z.B. aus Hefe und Molke natürlich gewonnen aber auch synthetisch produziert werden.
Vitamin B2 ist für den Körper wichtig zur Energiegewinnung und zum Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweiß. Es unterstützt die Aufnahme anderer Vitamine im Körper.
Riboflavin ist in Wasser schwer löslich und lichtempfindlich. Sein großer Vorteil in der Lebensmittelverarbeitung ist seine Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Sauerstoff. Seine Verwendung ist überraschend vielfältig und reicht vom Einsatz in der Migräneprophylaxe bis zum Einsatz in Reinigungsprozessen (Riboflavin leuchtet unter UV Licht und kann daher als Kontrollmittel eingesetzt werden).
Natürlicherweise kommt Riboflavin in Milch, Milchprodukten, Brokkoli, Roggen, Spargel, Spinat, Fisch, Muskelfleisch, Eiern und Vollkornprodukten. Überdosierungen im Körper sind im Prinzip nicht möglich, da nicht benötigte Mengen einfach ausgeschieden werden. Industriell hergestelltes Riboflavin wird in bestimmten chemischen Verfahren gewonnen. Wird Riboflavin anderen Lebensmitteln als Farbstoff zugesetzt, muss es mit der Nummer E 101 gekennzeichnet werden. Wird es hauptsächlich als Vitamin zugesetzt, ist Vitamin B2 auf der Zutatenliste vermerkt.
Einen ADI Wert (Menge eines Stoffes, die ein Mensch lebenslang täglich verzehren darf) gibt es für Riboflavin nicht.