Gebt mir Saures – Saure Fruchtgummis haben viele Fans!
Sauer macht lustig, so sagt man.
So gesehen haben viele Menschen den dringenden Wunsch etwas lustiger zu werden, denn Saures ist in allen nur möglichen Variationen ein echter Renner. Das kann man ja bei all den Horrormeldungen dieser Welt durchaus nachvollziehen.
Besonders gilt das für die saure Süßigkeiten. Klingt zwar wie ein Widerspruch, ist aber tatsächlich keiner. Immer mehr saure Bonbons und Kaugummis, saure Fruchtgummis und Lutscher werden in allen Farben und Formen angeboten.
Als Säuerungsmittel dienen unterschiedliche Zusatzstoffe, die den phWert des jeweiligen Lebensmittels senken. In Süßwaren werden gern Fruchtsäuren, wie Apfelsäure (E296), Citronensäure (E330) oder Ascorbinsäure (E300) eingesetzt. Sie geben dem Bonbon oder Fruchtgummi einen angenehmen, fruchtigen Geschmack. Das macht dann bei sauren Fruchtgummi-Schlümpfen, sauren Apfelringen oder sauren Schnullern den ganz besonderen Geschmack aus.
Manche Fruchtgummi-Sorten sind auch mit einem brauseartigen Überzug überzogen. Das erzeugt dann einen sauer prickelnden Effekt im Mund. Andere wiederum, wie die Glotzer von Trolli, haben eine saure Füllung unter der süßen Schaumzucker/Fruchtgummihülle. Oder die fruchtige Säure ist Bestandteil der Grundmasse, wie bei den sauren Böhme Fruchtkaramellen.
Eigentlich ist das aber auch ganz gleich. Wichtig ist, die sauren Leckerchen schmecken eben so richtig gut und haben einen echten Suchtfaktor. Einmal angefangen, kann man kaum die Finger davon lassen. Und wenn’s dann auch noch lustig macht… Wir wünschen in diesem Sinn dann ein ganz besonders lustiges Wochenende.