Halal – Lebensmittel nach den islamischen Vorschriften
In Deutschland leben derzeit ca. 3,5 Millionen Muslime für die, wenn sie ihren Glauben konsequent leben wollen, in vielen Lebensbereichen bestimmte Regeln gelten, die sie einhalten sollten.
Im Sinne dieser Vorschriften Erlaubtes wird als “Halal” (deutsch-umgangsprachlich: Hellal) bezeichnet. Verbotenes ist “Haram”.
Diese Regeln betreffen nicht nur Bekleidungsvorschriften, Verhaltensregeln im Sozial- und Erziehungssektor, sondern vor allem auch Ernährungsvorschriften.
Für Lebensmittel bedeutet dies, dass sie nach den “Halal” Kriterien hergestellt und ihre Inhaltsstoffe diesen entsprechen müssen. Allgemein bekannt ist das Gebot auf Schweinefleisch, seine Nebenprodukte, Blut und Alkoholische Getränke zu verzichten. Im Einzelfall kann die Einhaltung der “Halal”-Vorschriften jedoch durchaus kompliziert werden, wenn es um Nahrungsmittelkomponenten (z.B. Gelatine) geht.
Um gläubigen Muslimen die Einhaltung der Regeln zu erleichtern und Sie auch als Kundenkreis zu gewinnen, haben sich inzwischen viele Firmen darauf eingestellt. Laut Wikipedia bieten in Deutschland derzeit ca 400 Firmen Halal Produkte an, lassen ihre Produkte sogar “Halal”-zertifizieren. Die Tendenz ist durchaus steigend.
Haribo produziert z.B. in der Türkei Gummibärchen und Co. ausschließlich mit Gelatine aus Rinder- und Kalbsknochen, von Tieren, die nach islamischen Vorschriften geschlachtet wurden. Diese sind allerdings ausschließlich für den islamischen Markt bestimmt. In Deutschland produzierte Haribo-Produkte enthalten beispielsweise Gelatine-Alternativen (Agar-Agar) und sind sowohl für gläubige Muslime, als auch für Vegetarier und besonders gesundheitsbewußte Verbraucher gedacht.
In unserem Internet-Shop www.sweets-online.com finden interessierte Kunden neben den schon erwähnten Haribo-Produkten ohne Speisegelatine, auch Snacks der Firma Biye, deren Mini-Salami und Salami-Sandwich nach islamischen Vorschriften hergestellt und zertifiziert sind. Glaubenvorschriften zu beachten und dennoch ( oder gerade deswegen) Freude am Naschen und Geniessen zu haben, muß sich also nicht widersprechen.