Ingwer als Arzneimittel, Gewürz, Tee oder Süssware

Aus der asiatischen Küche kennen wir seinen Geschmack schon lange. Auch für Liebhaber des Ginger Ale ist er ein Begriff, der Ingwer. Scharf, leicht süsslich, würzig, so erleben wir ihn in asiatischen Fleisch- und Geflügelgerichten oder Suppen.

Ursprünglich stammt der Ingwer wohl aus den Regenwäldern Ostasiens.In den deutschsprachigen Raum haben ihn die Römer gebracht, die ihn als Gewürz, Arzneimittel und Aphrodisiakum schätzten.

Heute, weltweit werden  mehr als 900 Tsd Tonnen Ingwerwurzeln erzeugt, wird  er in den Tropen und Subtropen auf der ganzen Welt angebaut und schmeckt je nach Herkunftgebiet zart-zitronig bis exotisch-scharf. Verwendung findet er aber nicht nur im  Lebensmittelbereich sondern, aufgrund seiner wertvollen ätherischen Öle, auch in der Parfüm- und Kosmetikindustrie. Neben den ätherischen Ölen enthält er Oleoresin, ein scharf schmeckendes Harzgemisch, eiweißspaltende Enzyme, Vitamine und Mineralien. Vielseitig verwendbar ist der Ingwer als Marinadenbestandteil, in der Weihnachtsbäckerei, als Teebasis und in der Spirituosenherstellung.  In der Medizin, insbesondere der traditionellen chinesischen Medizin, wird er besonders gern verwendet, denn er wirkt kreislaufanregend, antibakteriell, appetitanregend und stoffwechselsteigernd.

Ingwerfans lieben ihn aber auch, wenn er als Süssware, kandiert, mit leckerem Schokoladenmantel angeboten wird. Wir wünschen beim Probieren und Geniessen viel Vergnügen.

Das könnte dich auch interessieren …