Knabberei für den Jahreswechsel

feine Erdnusslockenknackige Salzstangenknusprige Chips

Das Neue Jahr ist nicht mehr weit und die Silvesterparty kann vorbereitet werden. Liebe Gäste sollen ja auch etwas zum Knabbern haben.

Salzstangen oder Salzletten, oder Saltletts sind eine Knabberdelikatesse mit Tradition. Ursprünglich aus den USA stammend, brachte die Firma Bahlsen das knusprige Laugengebäck erstmals 1935 auf den deutschen Markt.

Das beliebte Laugengebäck besteht in der Regel aus Mehl, Wasser, Pflanzenöl, Salz, Malz, Hefe. Der Teig wird vor dem Backen in Natronlauge getaucht. Gebacken werden die knusprigen Stangen wie Brot. Die Außenflächen werden danach mit Salz bestreut.

Salzbrezeln sind eine Variante, die sich aber nur in der Form von den Stangen unterscheiden. Knusprig und lecker sind sie jedenfalls beide.

Oder naschen Sie lieber Nüsse?

Die gibt es ja auch in den unterschiedlichsten Varianten. Ob geröstet, gesalzen, ohne Fett oder mit exotisch-scharfer Würzung, wenn erst die Schale auf dem Tisch steht, kann man einfach die Finger nicht mehr davon lassen. Zum Trost für alle, die Sorge um ihr Gewicht haben, sei gesagt:  Nüsse sind auch gesund! Sie enthalten wertvolle Aminosäuren, viele ungesättigte Fettsäuren, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Dabei sind eigentlich nur Walnüsse, Haselnüsse und Macadamianüsse im botanischen Sinn echte Nüsse. Egal: Genuss hat nichts mit Botanik zu tun.

Und dann gibt es für den Party-Knabbertisch ja auch noch die leckeren Erdnuss-Flips, oder Erdnuss-Locken, ein Maismehl-Produkt, das mit seinem Überzug aus Erdnussbutter, pflanzlichem Fett und Gewürzen so (erd)nussig, knusprig schmeckt, dass man nie genug davon im Haus haben kann.

Last but not least, die Chips, der Kartoffelsnack überhaupt. Von pur bis exotisch gibt es sie. Die Zahl der  unterschiedlichen Geschmacksvarianten ist schier unüberschaubar.

Wie auch immer, die Auswahl der knusprigen Knabberköstlichkeiten ist scheinbar unerschöpflich. Auf  dem Weg zum  gelungenen Silvesterabend fehlt dann nur noch eine Auswahl guter Getränke, ein Feuerwerk und, vor allem, nette Gäste.

Die wünschen wir Ihnen und einen Guten Rutsch ins Jahr 2012!

Das könnte dich auch interessieren …