Nikolaus – wen oder was feiern wir an diesem Tag?
Am 6.Dezember ist wieder Nikolaus-Tag und wer will kann einen (Nikolaus-) Stiefel vor die Tür stellen, damit der heilige Nikolaus ihn mit allerlei Leckereien füllen kann. Wer war aber eigentlich dieser Nikolaus und weshalb hat sich dieser Feiertag über so viele Jahrhunderte erhalten?
Soweit man das heute sagen kann, war der heilige Nikolaus ein Bischof in Myra, einem Ort, der damals zum Römischen Reich gehörte. Myra liegt ungefähr 100 km südwestlich von Antalya in der heutigen Türkei. Nikolaus wurde irgendwann zwischen 270 und 286 geboren. Er wurde Priester, später Abt eines Klosters und noch später wählte man ihn zum Bischof. Gestorben ist Nikolaus vermutlich um das Jahr 350 herum, angeblich am 6. Dezember 352. Darum feiern wir auch bis heute am 6. Dezember sein Andenken.
Viele Legenden gibt es über Nikolaus. Er soll Teile seines ererbten Vermögens an die Armen verteilt haben und man erzählt sich, dass er zahlreiche Wunder gewirkt und arme oder bedrohte Menschen gerettet hat. Die Legenden erzählen, er sei jedes Jahr an seinem Geburtstag zu den Menschen seiner Umgebung gegangen und habe Geschenke verteilt.
Für die katholische und russisch-orthodoxe Kirche ist er darum einer der wichtigsten Heiligen. Über die Jahrhunderte verbreitete sich die Nikolausverehrung von Kleinasien aus nach Russland und Mitteleuropa. Der Volksglaube sieht ihn als einen menschenfreundlichen, hilfsbereiten Mann und schon lange gilt er auch als Freund und Gabenbringer für die Kinder.
Mit der heute populären Figur der Santa Claus hat der Bischof Nikolaus nicht allzu viel zu tun. Der geht auf den niederländischen Sinterklaas zurück und sein Bild wurde von einer Coca Cola Werbefigur erheblich mitbestimmt.
Wenn wir also am Vorabend des 6.12. alljährlich einen Stiefel oder einen Strumpf in der Erwartung einiger Gaben vor die Tür stellen, feiern wir eine Figur des frühen Christentums und auch all die Eigenschaften und Werte, die wir als christlich empfinden, Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Nächstenliebe, Freigebigkeit, Großzügigkeit….
Feiern wir also den heiligen Nikolaus als Vorbild und stimmen uns auf das kommende Weihnachtsfest ein. Schenken wir ein klein wenig Freude und überraschen unsere Lieben mit kleinen Nikolausgaben im Stiefel vor der Tür!