Rhabarber – feinherbes Aroma in Bonbons, Getränken und Gebäck
Mit den ersten grünen Blättern und Frühlingsblüten kommen auch die Aromen der typischen Früchte der Jahreszeit in den Handel. Im Lebensmittelhandel werden sie als frische Früchte oder Gemüse angeboten, im Süßwarenhandel sind sie Bestandteil von Bonbons, Fruchtgummis oder Gebäck.
Beliebt sind Erdbeere und Waldmeister, aber auch Rhabarber findet hierzulande immer mehr Freunde. Wer die säuerlichen rot-grünen Stangen im Garten hat, weiß sie in saftigen Kuchen, erfrischenden Getränken und feinen Desserts unterzubringen, denn die Zeit des Rhabarber ist begrenzt, so wie auch die der anderen Frühjahrsgenüsse.
Wer aber auch in den restlichen Monaten des Jahres nicht auf die Rhabarbernote verzichten möchte, kann dann zum Bonbon oder zum Fruchtgummi greifen.
Bleibt die Frage: Was macht den Rhabarber aus. Ist er Obst oder Gemüse? Ist er gesund, oder vielleicht auch weniger?
Botanisch betrachtet, ist der Rhabarber (lat. Rheum rhabarbarum) ein Knöterichgewächs, eine Staude, ein Stielgemüse. Er ist also kein Obst, auch wenn er wie ein solches verarbeitet wird. Außerdem ist er eigentlich kein einheimisches Gewächs und stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum. In Deutschland wird er, in größeren Maßstab, erst seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts angebaut.
Anfangs, im Frühjahr, ist Rhabarber milder. Später ist der Oxalsäuregehalt deutlich höher und kann die Gesundheit beeinträchtigen. Generell sollte Rhabarber (nur die Stangen) gegart verzehrt werden. Die Blätter können, da sie Giftstoffe enthalten, gefährlich werden. Wer Probleme mit rheumatischen Erkrankungen oder mit den Nieren hat, sollte möglichst ganz auf den Rhabarbergenuss verzichten, denn der Oxalsäuregehalt kann zu Problemen führen.
Abgesehen von seinem recht hohen Säuregehalt ist der Rhabarber ein vitamin- und mineralreicher Frühjahrsgenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Und wenn sie ihn nicht gern frisch verarbeiten möchten, bleibt ja immer noch die Möglichkeit, ihn als Bonbon zu genießen.