Ritter Sport – weiter erfolgreich auf dem Weg zu 100% nachhaltigem Kakao
Schokaldenriese setzt auf Nachhaltigkeit und fairen Anbau
Schokolade ist eine wunderbare Sache. Leider liegt aber immer noch ein Schatten über der Kakao-Produktion in vielen Ländern, hauptsächlich des afrikanischen Kontinents. Ausbeutung der Kleinbauern und Kinderarbeit auf den Plantage sind vielerorts immer noch ein großes Problem.
Schon 2011 hatte sich Ritter den Themen Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und das Ziel formuliert, die eigene Produktion zu 100% auf nachhaltig erwirtschafteten Kakao umzustellen. 2013 kündigte man an, mit eigenen Plantagen in die nachhaltige Kakao-Wirtschaft einzusteigen.
Bis 2020 soll Ziel erreicht werden
Diesem ehrgeizigen Ziel ist Ritter Sport nun ein großes Stück näher gekommen. Im aktuellen Nachhaltigkeits-Bericht kündigt Ritter an, bereits 2020 oder sogar früher, nur noch zertifizierten Kakao aus nachhaltigem Anbau für Ihre Schokoladenproduktion verwenden zu zu können. Erreicht werden soll das beispielsweise durch die Produktion auf eigenen Plantagen, die Ritter seit 2012 in Nicaragua betreibt. Hier wird die erste Ernte in diesem Jahr erwartet. Auch möchte man die direkte Zusammenarbeit mit Kleinbauern intensivieren. Seit mehr als 2 Jahrzehnten arbeitet Ritter mit 3500 Kleinbauern, ebenfalls in Nicaragua, zusammen. Zusätzlich bezieht Ritter über Fairtrade in den nächsten 3 Jahren ca. 20% seines Kakaobedarfs.
Man ist also auf einem guten Weg und wird das selbst gesteckte Ziel sicher erreichen.