Rumkugeln – was ist das?

12867

Böse Zungen behaupten, zur Herstellung von Rumkugeln hätten die Bäcker vorab die Bäckerei ausgefegt und aus den so gewonnenen Resten Rumkugeln produziert. Das ist natürlich nicht richtig. Wie sonst könnten diese beliebten runden Köstlichkeiten so besonders lecker schmecken?

Optisch sind Rumkugeln, mancherorts nennt man sie auch Punschkugeln,  eine Süßigkeit, die irgendwo zwischen Pralinen, Konfekt und Gebäck angesiedelt ist.

Aus Zucker, Mandeln/Nüssen, Schokolade und Fett, verfeinert mit Rum, oder Rum-Aroma und mit Schokostreuseln garniert, sind die kleinen Kugeln eine Süßigkeit, die auf keinem Weihnachtsteller fehlen sollte. Meist sind die Kugeln eher klein, etwa so, wie eine Marzipan-Kartoffel. Es gibt aber auch, oft beim Konditor, Varianten in der Größe einer Mandarine. Die sind dann  nicht so fest, haben eher eine kuchenartige Konsistenz.

Ob groß oder klein, lecker sind Rumkugeln auf jeden Fall.

Übrigens: Aus Gründen des Jugendschutzes dürfen Rumkugeln, die mit echtem Rum hergestellt werden, nicht an  Jugendliche abgegeben werden.

Glauben Sie nicht? Lesen Sie mal hier:

http://www.waz-online.de/Gifhorn/Gifhorn/Uebersicht/Auch-Rumkugeln-sind-fuer-Minderjaehrige-tabu

Das könnte dich auch interessieren …