Schokolade bei warmen Temperaturen richtig lagern
Wir Deutschen lieben Schokolade. Allein 2018 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Schokosüßwaren bei knapp 9 kg (=24 g pro Tag). Täglich verzehren wir also umgerechnet einen halben Schokoriegel. Die immer heißeren Sommermonate wirken sich aber auch auf die Qualität der Lieblingssüßigkeit aus. Doch wie lagere ich die Schokolade nun richtig? Bloß nicht im Kühlschrank oder Gefrierfach, meint der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (kurz BDSI). Hierdurch verliert die Schokolade nämlich ihren Glanz und kann zudem bröckeln. Und auch der Geschmack leidet, da besonders weiße Schokolade den Geruch von anderen Lebensmitteln annehmen kann. Liegt die offene Packung neben Wurst und Käse kann das Geschmacksvergnügen somit schnell geschmälert werden.
„Fettreif“ ist kein Wegwerfgrund
Die Schokolade nun einfach auf dem heimischen Wohnzimmertisch in Griffnähe zu lagern, ist jedoch auch keine gute Entscheidung. Eine zu warme Lagerung, wer hätte es gedacht, ist kontraproduktiv. Die Schokolade wird weich und klebrig. Doch auch kleinere Temperatureinflüsse können bereits unschöne Folgen haben. So tritt ab einer Temperatur von über 18 Grad das in der Schokolade verarbeitete Kakaofett aus. Dieser „Fettreif“ ist als weißer Aufschlag oder Belag auf der Schokoladenoberfläche erkennbar. Auf die Qualität oder den Geschmack hat dies aber keinen Einfluss, da es lediglich einen optischen Mangel darstellt. Die Schokolade also nicht gleich wegwerfen.
Luft und Licht sind schädlich für Schokoladenprodukte
Kommt die Schokolade hingegen dauerhaft mit Luft und Licht in Berührung, führt dies zur sogenannten Oxidation der Fette. Hieraus resultieren starke Geschmacksveränderungen und ein unangenehmer Geruch. In diesem Fall ist die süße Köstlichkeit nicht mehr zu retten und muss entsorgt werden.
Optimale Lagerung: kühl und trocken bei 12-18 Grad
Damit sich Ihre Schokoale so richtig wohlfühlt, sollte diese trocken und kühl lagern. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 12 bis 18 Grad. Die Schokolade sollte zudem luftdicht verschlossen in der Originalverpackung aufbewahrt werden – hierdurch bleibt auch der Geschmack erhalten.
Übrigens: Die Schokolade sofort aufzuessen vermeidet zwar Hitzeschäden am Produkt, wirkt sich aber ungünstig auf die Figur aus …
Tipp
Schokolade am besten kühl, trocken und in der Originalverpackung aufbewahren. Der Kühlschrank oder das Gefrierfach stellt keine Alternative dar. Und sollte doch einmal ein „Fettreif“ auf der Oberfläche zu sehen sein, kann die Schokolade noch bedenkenlos verzehrt werden.