Schokolade in Geschichte und Literatur
Auch berühmte und bekannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Literatur sind und waren den Freuden des Naschens nicht abgeneigt. Von dem Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe ist folgende kleine Anekdote bekannt:
Auf seinen Reisen innerhalb Deutschlands und nach Italien hatte er immer Schokolade als Reiseproviant in seinen Koffern. Begründet haben soll er das folgendermaßen: “Wer eine Tasse Schokolade getrunken hat, der hält einen ganzen Tag auf der Reise aus. Ich tue es immer, seit Herr von Humboldt ( gemeint ist Alexander von Humbold, der große Naturforscher) es mir geraten hat.” ( Quelle: Schokolade, Ars Edition, Minilibri 1996)
Von Alexander von Humboldt ist auch noch folgendes Zitat zur Schokolade überliefert: “Kein zweites Mal hat die Natur eine solche Fülle der wertvollen Nährstoffe auf einem so kleinen Raum zusammengedrängt, wie gerade bei der Kakaobohne.”
Bei der schier unübersehbaren, leckeren Schoko-Variationen, die den Naschkatzen heute zur Wahl stehen, wären wohl die beiden berühmten Herren erst recht begeistert gewesen.