Toffee, Karamell, Fudge – ist lecker, macht süchtig!
Von hart über zähflüssig bis zu weich, sahnig und flüssig, Karamell gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und der leckere Stoff wird darum auch zu den verschiedensten, verlockenden Produkten verarbeitet. Da gibt es weichen Konfekt, Waffelfüllungen, Lutschbonbons und so manches mehr.
Was ist Karamell?
Der Name Karamell leitet sich von dem Wort “caramelo” (für: “gebrannter Zucker”) ab und gibt einen Hinweis auf die Herstellung der Zuckerware. Zucker wird unter ständigem Rühren bei hohen Temperaturen stark erhitzt und beginnt zu schmelzen. Je nach Temperatur und Dauer des Vorgangs wird die karamellisierte Masse hellbraun bis sehr dunkel. Durch den Zusatz von wahlweise Wasser, Sahne, Butter und Aromen (z.B. Bourbon-Vanille) kann das Endprodukt entweder weich, wie die wunderbaren englischen Fudge, zähflüssig, wie die Masse zwischen den knusprigen Strootwaffel oder hart, wie im Falle der Bayrisch Blockmalz-Bonbons sein.
Karamell steckt in vielen leckeren Sachen.
Typisch für die Produkte ist eine malzige bis rauchig-süße Note. Dieses Aroma läßt sich so mit vielen anderen feinen Grundstoffen ideal kombinieren und darum gibt es auch eine große Vielfalt an Karamell-Produkten.
Besonders beliebte Beispiele sind:
–Storck Riesen Karamell-Bonbons,
–Nestle Rollo, die leckeren Schoko-Pralinen mit weicher Toffee-Füllung
und die verschiedenen Varianten der aromatisch-weichen Fudge.
Probieren Sie sich doch einfach mal durch das Karamell-Universum und finden Sie Ihre Lieblingsvariante.
Aber Vorsicht: Es besteht garantiert Suchtgefahr!