Vatertag, Männertag, Herrentag oder Christi Himmelfahrt

Zu Ehren der Mütter gibt es den Muttertag, wir hatten aus diesem Anlass über Geschichte und Bedeutung berichtet. Nicht ganz so präsent ist für viele der Vatertag, der in Deutschland an Christi Himmelfahrt gefeiert wird, also in diesem Jahr am 2.Juni.

Der vermutliche Ursprung dieses Tages liegt in den USA., wo eine Sonora L. Smart Dodd die Ehrung der Väter für ebenso wichtig hielt, wie die der Mütter am Muttertag. Da ihre Mutter früh verstorben war wurde sie von ihrem Vater allein aufgezogen. Gleichzeitig kämpfte der Vater im amerikanischen Bürgerkrieg. Offizieller Feiertag wurde der dritte Sonntag im Juni allerdings erst Jahre später.

In Deutschland gibt es den Ehrentag der Väter seit Ende des 19. Jahrhunderts. In Berlin und Umgebung nutzten die Männer diesen Tag, um gemeinsam zu feiern, aber auch um die jungen Männer in die (Un)Sitten der Männlichkeit einzuführen.

Traditionell wird der Vatertag mit einem gemeinsamen Ausflug oder einer Wanderung begangen. Im mitgeführten Hand- oder Bollerwagen ist der (meist flüssige) Proviant gelagert.

Gelegentlich werden auch gemeinsame Ausfahrten mit Pferdewagen veranstaltet. Kurz und gut: die Voraussetzungen für einen lustigen Tag sind sicherlich gegeben, wenn denn das Wetter mitspielt.

Bedingt durch den Alkoholkonsum verzeichnet die Statistik aber zum Vatertag auch eine größere Anzahl von Schlägereien und Verkehrsunfällen.

Moderne Väter nutzen den Tag aber auch, um mit der Familie einen gemeinsamen Tag zu gestalten und Zeit für ihre Kinder zu haben.

Vielleicht noch ein Wort zu der eigentlichen christlichen Bedeutung der Tages. Christi Himmelfahrt, also der Aufstieg des auferstandenen Christus zu seinem himmlischen Vater am 40. Tag nach Ostern, ist eines der wichtigsten christlichen Feste, das in den Tagen vorher (Bitttage) in  vielen Gegenden mit Prozessionen begangen wird. Die in der Osternacht angesteckte Kerze wird an Himmelfahrt ausgeblasen und symbolisiert so die Trennung von Jesus in seiner menschlichen Gestalt.

Gesetzlicher Feiertag ist Christi Himmelfahrt seit den 30er Jahren.

Ob man nun den Schwerpunkt eher auf das christliche Fest, oder auf die weltliche Feier legen möchte, wir wünschen allen unseren Lesern jedenfalls einen schönen 2.Juni.

Das könnte dich auch interessieren …