Waldmeister und Erdbeere – Aromen für die Frühlingsgefühle

Manche Aromen stehen für ganz bestimmte Jahreszeiten, wie beispielsweise die Lebkuchengewürze Anis, Zimt, Kardamom und Co. für die weihnachtliche Bäckerei.

So ähnlich ist es auch mit den Frühjahrsaromen. Eine typische Frühjahrspflanze, die auch nur im April/Mai blüht und uns als  frisches Aroma zur Verfügung steht, ist der Waldmeister. Vor der Blüte kann man das Kraut für die leckere Maibowle verwenden. Wenn der Waldmeister seine kleinen weißen Blüten getrieben hat, ist er ein Heilkraut, das häufig in Tee gegen Kopfschmerzen Verwendung findet. Das in den Blättern enthaltene Kumarin gibt der Bowle ihr besonders zartes Aroma und dem Tee seine heilende Wirkung. Aber, wie so oft bei Aromen und Heilkräutern, Vorsicht bei der Dosierung. Ein Zuviel kann auch negative Wirkungen haben. (Kopfschmerzen, Blut-Gerinnung)

Das Waldmeisteraroma hat viele eingeschworene Fans, die ihren Lieblingsgeschmack nicht nur in den wenigen Frühjahrswochen genießen möchten. Darum sind auch diejenigen Süßwaren so erfolgreich, die uns mit Waldmeistergeschmack verzaubern. Brauseprodukte und Schaumzuckerspezialitäten werden besonders gern genascht.

03537-1Wir empfehlen die leckeren, weichen Schaumzucker-Krokodile von Aseli und die Frigeo Brauseartikel gibt es auch schon ewig mit Waldmeister. Das schmeckt nach warmer Frühlingssonne, und frischem Grün.

Wenn wir dann mal zu einem anderen Frühjahrsgeschmack wechseln wollen, ist die Erdbeere erste Wahl. Die kleinen roten Früchtchen schmecken nicht nur frisch ganz wunderbar, sondern das Aroma findet sich auch in unzähligen süßen Produkten. Schaumzucker, Fruchtgummi, Brause, Kaugummi, leckere Schokolade mit Erdbeer-Füllung, Bonbons, Waffelprodukte: die Auswahl für Erdbeer-Freaks ist schier unerschöpflich. Jede Menge Möglichkeiten, die Erdbeer-Zeit auch über  das Frühjahr 02957hinaus (fast) endlos auszudehnen.

Das könnte dich auch interessieren …