Wasabi – kein Gewürz, wie alle Anderen

Essen Sie gern asiatisch? Dann ist Ihnen vielleicht der Begriff Wasabi schon einmal begegnet.

Allerdings findet der Feinschmecker und Liebhaber exotischer Genüsse Wasabi inzwischen nicht nur im japanischen Restaurant oder in der Feinkostabteilung, sondern auch in der Chipstüte.

Was ist das für ein Gewürz, das auch hierzulande immer mehr Freunde findet?

Mit dem Meerrettich jedenfalls ist er nur entfernt verwandt, auch wenn man umgangssprachlich oft von japanischem Meerrettich spricht. Beide gehören zu der Familie der Kreuzblütengewächse. Wasabi liebt sumpfiges Gelände und fließendes Wasser, weshalb er in Japan traditionell in Bergbächen angebaut wird. Eine Massenproduktion  außerhalb Japans ist schwierig und oft von weniger guter Qualität. Als Gewürz verwendet wird im allgemeinen der beblätterte Wurzelstock, der gerieben und zu Pulver oder Paste verarbeitet wird. In Japan verwendet man Wasabi auch frisch zu vielen Gerichten. Beliebt ist beispielsweise die Verwendung des Wasabi bei der Herstellung des Sushi.

Wie schmeckt Wasabi?

Wasabi ist sehr scharf, schärfer als der hierzulande gebräuchliche Meerrettich. Allerdings entwickelt sich die Schärfe erst „auf den zweiten Biss“. Die typische Schärfe des Wasabi brennt nicht, wie beispielsweise beim Chili, schon auf der Zunge, sondern erst im Rachen und in der Nase. Das Aroma ist besonders frisch. Wasabipulver benötigt Wasser, um sein Aroma und seine Schärfe zu entwickeln.

Ist Wasabi gesund?

Wie bei den meisten Dingen kommt es auf die Dosis an. Wasabi wirkt keimtötend, reinigt die Leber und schützt Zähne und Arterien. Es finden sich sogar Hinweise auf eine mögliche antikanzerogne Wirkung (hemmt Krebszellen).

Viele, gute Eigenschaften hat er also, der Wasabi, der hierzulande meist als Pulver, oder als Paste angeboten wird. Vor allem aber ist er besonders lecker, weshalb er auch gern als Würze zu manchen Knabberartikeln angeboten wird. Sofern darin wirklich echter Wasabi verarbeitet wurde, ist die Leckerei sicher ein besonderes Geschmackserlebnis.

Das könnte dich auch interessieren …