Welche Süßigkeiten sind vegan?

Immer wieder wird online nach veganen Produkten gesucht. Auch Süßigkeiten sind hierbei von den Suchanfragen betroffen. Viele Fragenstellende möchten dabei folgende Informationen erhalten:
Welche Süßigkeiten sind vegan?
Welche Gummibärchen sind vegan?
Gibt es Ritter Sport in vegan?
Welche Haribos sind vegan?
Welche Süßigkeiten kann man einem Veganer schenken?
Diese Suchanfragen zeigen, dass das Thema präsenter ist, denn je. Während der Süßigkeitenproduzent „Katjes“ bereits seit vielen Jahren vegetarische und zum Teil auch vegane Produkte in sein Sortiment aufgenommen hat, fehlt es bei anderen namhaften Herstellern noch an einer eigenen Produktionslinie. Doch wann gelten Süßigkeiten eigentlich als vegane Produkte?
Wann ist ein Produkt vegan?
Vegan ist ein Lebensmittel immer dann, wenn tierische Inhaltstoffe vollständig ausgeschlossen sind. Hierzu zählen mitunter Zutaten und Inhaltstoffe wie Bienenwachs, Honig, Butterreinfett, Gelatine, Karmin, Laktose, Mager- und Vollmilchpulver, bestimmte tierische Mono- und Diglyceride, Milchsäure, Vollei und Albumen (Eiklar oder Eiweiß). Werden die genannten Zutaten bei der Herstellung nicht verwendet, und durch alternative Zutaten ersetzt, kann das Lebensmittel als vegan eingestuft werden. Zahlreiche Verpackungen enthalten dann auch bereits das sichtbare V-Label, welches eine international anerkannte und geschützte Marke zur Kennzeichnung veganer Produkte darstellt.
Veganes Fruchtgummi und vegane Schokolade
Im Fruchtgummisortiment finden sich bereits zahlreiche Produkte, die als „vegetarische“ Süßigkeiten klassifiziert werden dürfen. Da viele Fruchtgummis jedoch mit Bienenwachs überzogen sind oder Spuren von Milch enthalten können, ist der Genuss für Veganer oftmals nicht möglich. Eine Ausnahme bilden hier jedoch einige Produkte von Hitschler. Der Süßwarenhersteller hat erkannt, dass vegane Süßigkeiten nicht nur ein kurzweiliger Trend sind. Hitschlers Hitschies kommen immer öfters ohne tierische Inhaltsstoffe daher. Für Veganer geeignet sind deshalb
- Hitschler Saure Dinokrallen
- Hitschler Saure Drachenzungen
- Hitschler Saure Krakenarme
- Hitschler Saure Mini-Krakenarme
- Hitschler Saure Schnüre
- Hitschler Saure Spinnenbeine

Auch Storck bietet mit seinen Nimm 2 Soft ein veganes Nascherlebnis. Vom Fruchtgummiriesen Haribo gibt es ebenfalls veganes Fruchtgummi, dass die strengen Kriterien des V-Labels erfüllt. Einige Beispiele sind
- Haribo Jelly Beans
- Haribo Rainbow sauer
- Haribo Spaghetti Apfel
- Haribo Spaghetti Cola
- Haribo Spaghetti Erdbeere
Schaut man ins Schokoladensortiment, fällt hier schnell auf, dass diese Produkte nicht immer ohne Milchzusätze auskommen. Doch auch hier gibt es mittlerweile ausreichende Produkte auf dem Markt, die auch Veganer ansprechen dürften. Besonders der Schokoladenproduzent Ritter Sport bietet schon länger Tafelschokoladen, die die Kriterien für eine vegane Ernährung erfüllen. Zu nennen ist hier die Ritter Sport Mandel, die laut Zutatenliste vollkommen ohne tierische Erzeugnisse auskommt. Veganern muss jedoch auch hierbei bewusst sein, dass die Schokoladen grundsätzlich Spuren von Milch oder Ei enthalten können. Dies kann herstellungsbedingt nicht immer vermieden werden. Wen dies jedoch nicht stört, der hat auch hier eine mittlerweile enorme Auswahl an handelsüblichen Tafelschokoladen. Hierunter zählen mitunter
- Ritter Sport Marzipan
- Ritter Sport Halbbitter
- Ritter Sport Mandel Quinoa
- Ritter Sport Voll-Nuss Amaranth
- Ritter Sport Sesam

Auch Lindt bietet mit seiner Hello Lindt Kollektion eine vegane Alternative zu seinen handelsüblichen Schokoladen an.
Waffeln, Kekse und Riegel
Manners Vollkorn-Schnitte oder die beliebte Manner Original Neapolitaner Waffel dürfen sich ebenfalls in das vegane Naschereisortiment einreihen. Selbst die beliebten Oreo Kekse sind zum Teil vegan, denn die Cremefüllung besteht nicht, wie oft angenommen, aus Milchprodukten. Lotus Biscoff Karamellgebäck darf an der „veganen“ Kaffeetafel ebenfalls genascht werden. Wen es nach einem Riegel für zwischendurch lüstet, der kann auch hier fündig werden. Die Firma Hosta bietet mit seinem Mr. Tom Riegel eine gute Alternative zu den Klassikern Mars oder Snickers an.
Fazit
Wer sich vegan ernährt und dennoch nicht auf Süßigkeiten verzichten möchte, der kann auch im handelsüblichen Süßwarensortiment namhafter Hersteller fündig werden. Es muss also nicht immer der Weg zum Reformhaus sein. Auch sweets-online.com hat zahlreiche vegane Produkte im Sortiment. Und wenn man sich nun die Frage stellt, was man einem Veganer schenken kann, der sollte sich die hier genannten Süßigkeiten einmal genauer anschauen. Vielleicht ist damit die nächste Geburtstagsparty sogar gerettet …