Zucker 2 – Wie kam es zum Würfel?
Würfelzucker wird aus Raffinade (Kristallzucker) hergestellt. Dieser wird bei der Herstellung zunächst angefeuchtet, zu Würfeln gepresst und anschließend wieder getrocknet.
Erstmals hergestellt wurde der Würfelzucker 1840 in Böhmen, durch den Direktor der Datschitzer Zuckerraffinade, Jacob Christoph Rad. Anlass dieser Erfindung war, dass sich dessen Frau beim Herausbrechen der vorher üblichen Zuckerhüte den Finger verletzt hatte und ihren Mann daraufhin bat, kleinere Portionen Zucker herzustellen. Jacob Christian Rad erfindet die Würfelpresse und schenkt die ersten, rot gefärbten Stücke seiner Frau als Erinnerung an diesen Vorfall. Dieser bat diese Ihren Gästen zum Kaffee an- zu dieser Zeit galt Zucker als besonders wertvoll.
In unserem Shop finden Sie Würfelzucker, Zuckersachets und weitere Portionsbeilagen zum Versüßen von Kaffee und Tee!