Zucker – Genuss oder Gefahr
Heute möchte ich eine Lanze für den Zucker brechen und zwar nicht den Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln, sondern den puren Zucker. Ich meine den
–Kandiszucker im feinen Tee, den
–Kaffeehaus-Zucker in der dampfenden Tasse Kaffee, den
–Rohrzucker in der heißen Schokolade, den
–Würfelzucker in der Bowle, den
–Zucker im heißen Grog
eben den Zucker in seinen vielen, vielen Variationen, den Zucker, der uns das Leben einfach mal ein bisschen süßer macht und Genüsse ein bisschen genussvoller.
Natürlich kann Zucker im Übermaß schädlich sein, für das Gewicht, die Zähne, den Körper insgesamt, da ist es mit dem Zucker wie mit vielen anderen Alltags-Genüssen auch. Übrigens kann auch zuviel Wasser tödlich sein!
Wir sollten uns also die kleinen, süßen Freuden nicht vermiesen und dabei natürlich auch Maß halten. Das ist zwar nicht immer einfach, aber “..wer nicht genießt, wird ungenießbar”.
Also trinken Sie Ihren Kaffee ruhig mit Zucker, mit einem feinen Kaffeehaus-Zucker beispielsweise, oder verfeinern Sie Ihren Kakao mit einem Rohrzucker, den Sie vorher einige Tage mit dem Inneren einer Vanilleschote aromatisiert haben. Trinken Sie Ihren blumigen oder kräftigen Tee mit Kandis, Kluntjes oder Tee-Zucker. Im Norden Deutschlands trinkt man ihn zudem mit einem guten Schuss feiner Sahne!
Wenn dann die Kandis-Stücke unter dem heißen Tee knacken, ist das fast wie Meditation.