Zuckertüten, Naschtüten, Schultüten – sweets-online hilft beim Füllen
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele schöne, lange, freie Tage, auf die sich Schulkinder schon seit Wochen freuen und die Eltern (manchmal) in leise Panik versetzten.
Für die ganz Kleinen beginnt nach den Schulferien dann das, was man so schön den „Ernst des Lebens“ nennt.
Zuckertüten haben Tradition!
Um den Kleinen den Einstieg ins Lernen und Stillsitzen zu versüßen, gibt es die Zuckertüten. Kaum ein Erwachsener, der nicht unter seinen alten Kinderbildern eines findet, auf dem er mit mehr oder weniger glücklichem Gesicht mit einer Schultüte steht, die oft größer ist als der Zwerg. Ganze Generationen können sich noch an ihren ersten Schultag mit Zuckertüte erinnern und natürlich auch an all das Spielzeug, die nützlichen Kleinigkeiten und süßen Überraschungen, die Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten in den Tüten versenkt hatten.
Heute gibt es nicht nur eine Vielzahl von fertigen Tüten zu kaufen – mit Motiven aus beliebten Animationsfilmen oder Ähnlichem – man kann die Tüte zum Schulbeginn natürlich auch selbst basteln und dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt.
Vermutlich begann der Siegeszug der Zuckertüte im 19. Jahrhundert zunächst im damaligen Mitteldeutschland ( Jena, Dresden, Leipzig) In Westdeutschland verbreitete sich der Brauch erst später und so richtig in Fahrt kam das Ganze in den 50er Jahren.
Bei allen Ähnlichkeiten zwischen den Schultüten im Osten und im Westen gibt es auch Unterschiede. So waren die Zuckertüten zu DDR-Zeiten meist sechseckig und ca. 85cm lang. Im Westen hingegen hatten die Kleinen runde Schultüten, die ungefähr 70cm lang. Auch nach dem Ende der DDR sind diese Unterschiede meist erhalten geblieben.
Schultüten nach Lust und Laune füllen!
Wie auch immer, was sicher alle Eltern und Kinder gemeinsam haben, ist die Freude an den bunten Tüten und dem überraschenden Inhalt. Und was kommt nun hinein? Natürlich allerlei Stifte und nützliche Schul-Accessoires, Obst, Selbstgebasteltes, Gutscheine, Bücher, CDs und natürlich etwas zum Naschen.
Besonders eignet sich dafür im Minibeutel Verpacktes von Haribo oder Trolli. Leckere Fruchtgummis oder Lakritz kommen immer gut an. Bunte Lutscher machen auch was her, Kaugummi gibt es in unzähligen bunten Varianten und natürlich: Ü-Eier bieten Überraschung, Schokolade und Spiel… na Sie wissen ja!
Süße Kinderartikel oder essbare Ketten, Zuckerwatte, Kekse und Schokoriegel. Die Auswahl ist unerschöpflich.
Noch sind es ja ein paar Wochen hin, bis die Schultüten fertig sein müssen. Stöbern Sie doch einfach mal im sweets-online Shop. Wir wünschen viel Spaß beim Auswählen und Füllen!