Zum Tod von Hermann Bahlsen

Fast 40 Jahre stand er an der Spitze eines Unternehmens, das er als Enkel des Firmengründers lange Jahre mitgeprägt und -geleitet hat. Nun ist Hermann Bahlsen, im Alter von 86 Jahren, am 6.Juni gestorben.

40 Jahre Engagement für Gebäck und Kekse eines Familienunternehmens

1956 übernahm Hermann Bahlsen, der mit dem Firmengründer nicht nur die Begeisterung für Gebäck, sondern auch den Vornamen teilte, die Leitung des Werkes in Barsinghausen und stieg 1960, nach dem Tod seines Vaters, in die Bahlsen-Geschäftsleitung ein und war  für die Produktion verantwortlich.

Verschiedene Vorstellungen der drei Entscheider über geschäftliche Strategien, führten 1996 zu einer Aufteilung des Unternehmens. Werner M. Bahlsen stellte unter dem Markennamen weiter süßes Gebäck her,

Lorenz übernahm den Snackbereich, der künftig unter seinem Vornamen vertrieben wurde und Hermann Bahlsens Geschäftsbereich waren Auslandsbeteiligungen und Immobilien.

Im Ehrenamt in vielen Bereichen der deutschen Wirtschaft prägend

Neben seinem Engagement für das Unternehmen Bahlsen bekleidete Hermann Bahlsen auch zahlreiche Ehrenämter, so beispielsweise als

-Präsident der Unternehmerverbände Niedersachsen,

-österreichischer Honorarkonsul in Niedersachsen und

-Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie

deren Hauptgeschäftsführer Klaus Reingen, Bahlsen eine „herausragende und prägende Persönlichkeit der deutschen Süßwaren- und Ernährungsindustrie” nannte.

Der private Hermann Bahlsen reiste gern, war ein begeisterter Skifahrer und Jäger aber hielt nicht viel von großem Aufsehen um seine Person.

Hermann Bahlsen wird der deutschen Süßwarenindustrie, der deutschen Unternehmenslandschaft aber vor allem seiner Familie fehlen.

Das könnte dich auch interessieren …